Racing Modellbau GmbH

Servonaut ZWO4 Module

Zwo4 Starter-Sets für Robbe/Futaba


ZWO4 EinbauDie Zwo4F-Umrüstmodule werden in eine Robbe/Futaba-Anlage einfach wie ein Multiswitch-Modul eingebaut. Es fallen keinerlei Löt-, Bohr-, oder Klebearbeiten an.

Eine zusätzliche externe Antenne wird auch nicht benötigt. So ist der Umbau wirklich eine Sache von wenigen Minuten. Der Sender kann weiter auf 35 oder 40 MHz genutzt werden. Die Umschaltung zwischen Zwo4 2.4 GHz und der Original-Frequenz erfolgt intern mit einem kleinen Schalter, zusätzlich muss bei 2.4 GHz-Betrieb der Quartz entfernt werden.

Der Einbau ist derzeit in den Pult-Sendern F14 (8-Kanal Version), FC16, FC18. FC28 (bitte anfragen) möglich. Für die FC16 Boat'n Truck wird zusätzlich der Adapter ZFC16 benötigt.


Zwo4 erweitert die Sender um einen zusätzlichen 9. Kanal. Der Taster für diesen 9. Kanal ist auf dem Sendemodul bereits vorhanden. Im Modul ist Platz für einen weiteren Schalter oder Taster.

Der rechte Einbauplatz bleibt für ein Multiswitch- oder Multiprop- Modul verfügbar. Bei der F14 können sogar noch zwei Module eingebaut werden. Original Robbe / Futaba Multi- Module werden von allen Zwo4-Empfängern mit mehr als 6 Kanälen, d.h. den E9, R9, R12 und E18 unterstützt.


Die Verbindungsqualität wird über eine Leuchtdiode in drei Stufen angezeigt, die Fahrakkuspannung über eine LED in vier Stufen.

Die Sender-Module aller Zwo4F Starter-Sets sind übrigens identisch und können später problemlos mit allen Zwo4- Empfängern kombiniert werden.


Als Zubehör sind auch Frontplatten in schwarz und silber lieferbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwo4 Starter-Sets für Graupner/JR Sender

ZWO4 ME EinbauDie Zwo4M-Umrüstmodule werden in eine Graupner-Anlage einfach wie ein Nautic-Modul eingebaut. Es fallen keinerlei Löt-, Bohr-, oder Klebearbeiten an.

Eine zusätzliche externe Antenne wird auch nicht benötigt. So ist der Umbau wirklich eine Sache von wenigen Minuten. Das Original-Funkmodul bleibt an Ort und Stelle und kann weiter genutzt werden. Die Umschaltung zwischen Zwo4 2.4 GHz und dem Original-Funkmodul erfolgt intern mit einem kleinen Schalter.

Der Einbau ist derzeit in den Pult-Sendern mc14 (bitte anfragen), mc15, mc16, mc16/20, mc19(s) und mc22(s) sowie den IFS-Versionen der mc19 und mc22 möglich.

Unterstützt der Sender den 12-Kanal Betrieb (bei Graupner werden die Kanäle traditionell anders gezählt, gemeint ist hier der PPM-24 Betrieb, also 12 Servos lassen sich anschließen) so kann auch Zwo4 alle 12 Kanäle übertragen. Ein passender 12-Kanal Empfänger ist ebenfalls lieferbar.

Der rechte Einbauplatz bleibt für ein Nautic-Modul verfügbar. Bei der MC19 kann zusätzlich auch noch das eingebaute "Software"-Nautic Modul benutzt werden. Original Graupner Nautic-Module werden von allen Zwo4-Empfängern mit mehr als 6 Kanälen, d.h. den E9, R9, R12 und E18 unterstützt.

Die Verbindungsqualität wird über eine Leuchtdiode in drei Stufen angezeigt, die Fahrakkuspannung im Modell über eine LED in vier Stufen.

Die Sender-Module aller Zwo4M Starter-Sets sind übrigens identisch und können später problemlos mit allen Zwo4-Empfängern kombiniert werden.

Als Zubehör sind auch Frontplatten in schwarz und silber lieferbar.